Montag, 31 März
17:00
![](https://cdn.momo.yoga/upload/teacherAvatar/63567_1728494966.jpeg)
Franzi
Yoga 1 (montags 17.00 Uhr)
Noorstraße 22, Yogastudio Yoga Lotusland
![](https://cdn.momo.yoga/upload/lessonImage/lesson-image-6615d9c54016f1.29512264.jpg)
Yoga 1 (montags 17.00 Uhr)
31 März 2025 •
17:00 - 18:30
Noorstraße 22, Yogastudio Yoga Lotusland
![](https://cdn.momo.yoga/upload/teacherAvatar/63567_1728494966.jpeg)
Franzi H.
Ich bin Franzi - Yogalehrerin und Gründerin von Yoga Lotusland. Diesen Namen habe ich nicht nur ausgewählt, weil die Lotusblüte wunderschön anzuschauen ist, Reinheit, Weisheit, Erleuchtung, Liebe und Neubeginn verkörpert und oft im Zusammenhang mit Yoga verwendet wird. Für mich steht die Blüte, die sich aus dunklem tiefem Schlamm der Sonne entgegenstreckt auch dafür, dass für uns aus den dunklen und schwierigen Zeiten und Seiten des Lebens mit Kraft und Mut viel Schönes entstehen kann, wenn wir uns nur immer wieder zum Licht hinwenden. Außerdem ist die Bedeutung vom englischen Wort “Lotusland” - a pleasant place where people need only think about enjoying themselves, not about work or achieving anything. Diesen Platz möchte ich für dich auf der Matte in meinen Klassen, Workshops und Retreats kreieren.
Jede*r Yogalehrer*in hat ihre Geschichte wie sie zum Yoga unterrichten gekommen ist. Meine geht so: Nachdem ich lange als Sozialpädagogin in einem Hamburger Brennpunkt gearbeitet hatte und davon sehr erschöpft war, habe ich mich für einen Yoga Präventionskurs angemeldet. Schließlich sagte mir jede*r ich solle mich entspannen. Da ich mich als sehr aktiver und enthusiastischer Mensch nicht einfach auf dem Sofa entspannen konnte und irgendetwas anderes brauchte, wollte ich es probieren. Zwar hatte ich vorher schon mal Yoga gemacht, aber die Klassen, die ich besucht hatte, waren sehr körperorientiert und ich wollte jetzt auch etwas für den Geist und vor allem ohne Leistungsdruck. Schon die erste Stunde meines Hatha Yoga Präventionskurses war ein Volltreffer. Körperübungen vereint mit zentrierenden Atem- und Meditationsübungen und eine schöne Entspannung am Schluss der Stunde. Die Lehrerin hatte mich über den Stundenaufbau in die Entspannung hineingeführt. Ich war begeistert und immer, wenn ich das bin, will ich es ganz genau wissen, Hintergründe kennen und vor allem andere Menschen mitnehmen. Das war 2016, im Februar 2019 schloss ich meine zweijährige Yogalehrerin Ausbildung ab. Diese erste Ausbildung habe ich bei Yoga Vidya in Hamburg und in deren Ashrams in Deutschland absolviert und sie hat für mich einen wichtigen Grundstein für meinen Unterricht gelegt. Ich habe gelernt, wie ich bereits ahnte und hoffte, dass hinter Yoga viel mehr steckt als auf den ersten Blick sichtbar ist. Ich war begeistert von der Philosophie, von den Erkenntnissen der Anatomie, von uralten Mantras, vom gemeinsamen Kirtansingen, von tiefgehenden Reinigungs- und Meditationstechniken. Davon, dass sich mein Yogaweg vor mir auftat und ich Antworten auf viele Fragen fand.
Seit Beginn der Ausbildung unterrichte ich (erst in Hamburg, dann in Eckernförde) und bin weiterhin wissenshungrig, so dass Ausbildungen zur Entspannungskursleiterin, zum Yoga rund um die Geburt, zur Yogatherapie, in der Shiatsu Massage, im Vinyasa Yoga sowie zu Hilfestellungen und Ausrichtung folgten. 2023/24 habe ich zwei Monate Indien bereist und bin den Ursprüngen des Yoga auf den Grund gegangen - eine wahnsinnig(e) prägende Zeit für mich. Durch die unterschiedlichen Einflüsse, auch in meiner eigenen Übungspraxis, unterrichte ich inzwischen einen Mix aus Hatha-, Vinyasa-, Ashtanga-, Jivamukti- und auch Yin Yoga. Es ist mir wichtig, dass sich alle Teilnehmer*innen in einer Klasse wohlfühlen und insbesondere Anfänger*innen auf ihrem individuellen Level beginnen können. Daher biete ich immer Variationen, Hilfsmittel und Hilfestellungen in meinen Klassen an, so dass jede*r individuelle Übungen auf der Matte machen kann, denn jeder Körper ist unterschiedlich.
Seit August 2021 unterrichte ich Yoga in meiner Wahlheimat Eckernförde und freue mich, dass die Gruppe derer, die ihrem Körper und ihrer Seele etwas Gutes tun möchten stetig wächst.
Im Frühjahr 2022 habe ich begonnen Retreats in Schleswig-Holstein zu geben. Diese sind für mich immer wieder besonders herzerfüllende Tage, wenn ich sehe wie Menschen zusammenkommen, die sich (meistens) kaum oder gar nicht kennen und durch Yoga etwas Zauberhaftes in jeder*m Einzelnen und auch innerhalb der Gruppe entsteht.
Seitdem Covid “vorüber” ist, freue ich mich über das wachsende Yoga (Lehrer*innen) Netzwerk in und aus Eckernförde sowie aus dem Umland. Wir verbinden uns, um viele schöne unterschiedliche Klassen, Specials, Workshops und Retreats anzubieten (mit Breathwork, Tanz, Musik, Klang u.v.m.).
Wir üben Yoga nicht, um besser im Yoga zu werden, sondern um besser im Leben zu sein.
Hari Om
Deine Franzi - Ganeshwari
Beschreibung
In diesem Präventionskurs lernst du alle wesentlichen Bestandteile des Yoga Schritt für Schritt kennen:
- den dynamischen Sonnengruß zum Aufwärmen
- kräftigende und dehnende Körperstellungen
- aktivierende und harmonisierende Atemübungen
- Entspannungsverfahren und Meditationstechniken
Erfahre tiefe Entspannung, tanke neue Kraft und Positivität. Lerne, wie du Stress vermeiden und so deinen Alltag besser bewältigen kannst. Im Wechsel zwischen An– und Entspannung lernst du die Bedürfnisse deines Körpers zu erspüren und gleichzeitig gelöst und konzentriert zu sein.
Einstieg in den laufenden Kurs oder Probestunde möglich.
Dieser Yoga Präventionskurs oder auch sog. Gesundheitskurs ist von der Zentralen Prüfstelle geprüft, zertifiziert und anerkannt.
Es besteht die Möglichkeit, dass deine Krankenkasse Präventionskurse mit bis zu 100 % bezuschusst.
Informiere dich bitte direkt bei deiner Krankenkasse!
HINWEIS ERSTATTUNG PRÄVENTIONSKURS:
Für die Teilerstattung des Kursbeitrages wird durch die Krankenkassen meistens eine Teilnahme von mind. 80% am Kurs vorausgesetzt.
HINWEIS TERMINE BUCHEN:
Bitte denke daran, dass du zunächst einen "Credit" (z. B. eine Kurskarte für den gesamten Kurs, eine Probestunde, eine 1er-, 4er- oder 8er-Karte oder eine Mitgliedschaft) erwerben musst. Im Anschluss kannst du dann ganz bequem die einzelnen Termine der Kursreihe buchen.
- den dynamischen Sonnengruß zum Aufwärmen
- kräftigende und dehnende Körperstellungen
- aktivierende und harmonisierende Atemübungen
- Entspannungsverfahren und Meditationstechniken
Erfahre tiefe Entspannung, tanke neue Kraft und Positivität. Lerne, wie du Stress vermeiden und so deinen Alltag besser bewältigen kannst. Im Wechsel zwischen An– und Entspannung lernst du die Bedürfnisse deines Körpers zu erspüren und gleichzeitig gelöst und konzentriert zu sein.
Einstieg in den laufenden Kurs oder Probestunde möglich.
Dieser Yoga Präventionskurs oder auch sog. Gesundheitskurs ist von der Zentralen Prüfstelle geprüft, zertifiziert und anerkannt.
Es besteht die Möglichkeit, dass deine Krankenkasse Präventionskurse mit bis zu 100 % bezuschusst.
Informiere dich bitte direkt bei deiner Krankenkasse!
HINWEIS ERSTATTUNG PRÄVENTIONSKURS:
Für die Teilerstattung des Kursbeitrages wird durch die Krankenkassen meistens eine Teilnahme von mind. 80% am Kurs vorausgesetzt.
HINWEIS TERMINE BUCHEN:
Bitte denke daran, dass du zunächst einen "Credit" (z. B. eine Kurskarte für den gesamten Kurs, eine Probestunde, eine 1er-, 4er- oder 8er-Karte oder eine Mitgliedschaft) erwerben musst. Im Anschluss kannst du dann ganz bequem die einzelnen Termine der Kursreihe buchen.
Diesen Kurs teilen
E-Mail
Facebook
Twitter
Linkedin
Whatsapp
Link teilen
Zum Kalender hinzufügen
19:00
![](https://cdn.momo.yoga/upload/teacherAvatar/2017795_1732464724.jpeg)
Johanna
Hatha Yoga (montags 19.00 Uhr)
Noorstraße 22, Yogastudio Yoga Lotusland
![](https://cdn.momo.yoga/upload/lessonImage/lesson-image-66d8bd3ba3cdd9.50199143.jpg)
Hatha Yoga (montags 19.00 Uhr)
31 März 2025 •
19:00 - 20:30
Noorstraße 22, Yogastudio Yoga Lotusland
![](https://cdn.momo.yoga/upload/teacherAvatar/2017795_1732464724.jpeg)
Johanna S.
Ich bin Johanna Lucia Schwarz – glücklich verheiratet und stolze Mutter von zwei Kindern.
Auf der Suche nach ästhetischer, freier und gesunder Bewegung habe ich in Erlangen meine Physiotherapieausbildung (2015) gemacht.
Für eine sinnvolle und ganzheitliche Rückbildung nach meinem ersten Kind und die Sehnsucht nach Spiritualität, habe ich eine einjährige Yogaausbildung in Nürnberg begonnen (2017).
Mit dem Präventionsgedanken und der Liebe zu Kindern habe ich 2021 eine Erzieherinausbildung begonnen und im Waldorf-Wald-Kindergarten ein einjähriges Praktikum gemacht.
Die Erzieherinausbildung habe ich jedoch abgebrochen, weil mich die Sehnsucht nach dem Norden, hier her nach Eckernförde zurückgeholt hat.
Derzeit arbeite ich froh und inspiriert in Eckernförde als Physiotherapeutin und Yogalehrerin.
Yoga ist für mich die Befreiung der Seele durch den Körper.
Meine Yogaausbildung habe ich im Sunsalute-Yoga- Nürnberg bei Heike Eichenseher und Wolfgang Schuller gemacht. Diese Ausbildung hat mich tief berührt und meine Gedanken und meine Bewegungen haben eine gesunde und heilende Struktur und Ausrichtung erfahren dürfen.
Durch meine Yogalehrerin konnte ich während der Ausbildung die Spiraldynamik am eigenen Körper erleben. Seit dem Frühjahr 2024 beschäftige ich mich tiefer damit und flechte diese in den Yogastunden mit ein.
Das Hineinspüren und Lauschen in jede einzelne Zelle des Körpers und damit das Wohlgefühl in kraftvollen Bewegungen zu genießen ist für mich ein Schlüssel für den Frieden in mir selbst.
Das Wohlgefühl, das Yoga mir gibt, erleichtert mir die Meditation/die Anbindung zu meinem Selbst, in Ruhe, in Bewegung und in Kontakt mit Menschen.
„Man lernt, indem man lehrt“ ist ein bekannter Spruch von Seneca. Das ist der Hauptgrund, warum ich Yoga nicht nur für mich alleine mache, sondern auch unterrichten möchte. Das Unterrichten hilft mir dabei mich tiefer mit der Yogaphilosophie, den Körperhaltungen (Asanas), der Atmung (Pranayamas) und der Meditation auseinander zu setzen und zu verbinden.
„Geistiges wird nur dann ein Geschenk für die Welt, wenn es verwurzelt ist.“
Beschreibung
Hatha Yoga ist eine sehr ursprüngliche, wenn nicht sogar die ursprüngliche Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen (Asanas), durch Atemübungen (Pranayama) und Meditation angestrebt wird.
In Johannas Hatha Yoga Klasse erwarten dich Yogaübungen, die gehalten werden und auch mal fließend ineinander übergehen, eingebettet in Meditation, Atemübungen und Schlussentspannung. Durch Johannas physiotherapeutischen Hintergrund legt sie besonderes Augenmerk auf Ausrichtung und eine korrekte Ausführung der Asanas, so dass der Körper auch wirklich entsprechend individuell durch die Übungen unterstützt, gestärkt und gedehnt wird.
In Johannas Hatha Yoga Klasse erwarten dich Yogaübungen, die gehalten werden und auch mal fließend ineinander übergehen, eingebettet in Meditation, Atemübungen und Schlussentspannung. Durch Johannas physiotherapeutischen Hintergrund legt sie besonderes Augenmerk auf Ausrichtung und eine korrekte Ausführung der Asanas, so dass der Körper auch wirklich entsprechend individuell durch die Übungen unterstützt, gestärkt und gedehnt wird.
Diesen Kurs teilen
Zum Kalender hinzufügen
Dienstag, 1 April
09:00
![](https://cdn.momo.yoga/upload/teacherAvatar/63567_1728494966.jpeg)
Franzi
Yoga 1 (dienstags 09.00 Uhr)
Noorstraße 22, Yogastudio Yoga Lotusland
![](https://cdn.momo.yoga/upload/lessonImage/lesson-image-6615da80d2dd34.54388753.jpg)
Yoga 1 (dienstags 09.00 Uhr)
1 April 2025 •
09:00 - 10:30
Noorstraße 22, Yogastudio Yoga Lotusland
![](https://cdn.momo.yoga/upload/teacherAvatar/63567_1728494966.jpeg)
Franzi H.
Ich bin Franzi - Yogalehrerin und Gründerin von Yoga Lotusland. Diesen Namen habe ich nicht nur ausgewählt, weil die Lotusblüte wunderschön anzuschauen ist, Reinheit, Weisheit, Erleuchtung, Liebe und Neubeginn verkörpert und oft im Zusammenhang mit Yoga verwendet wird. Für mich steht die Blüte, die sich aus dunklem tiefem Schlamm der Sonne entgegenstreckt auch dafür, dass für uns aus den dunklen und schwierigen Zeiten und Seiten des Lebens mit Kraft und Mut viel Schönes entstehen kann, wenn wir uns nur immer wieder zum Licht hinwenden. Außerdem ist die Bedeutung vom englischen Wort “Lotusland” - a pleasant place where people need only think about enjoying themselves, not about work or achieving anything. Diesen Platz möchte ich für dich auf der Matte in meinen Klassen, Workshops und Retreats kreieren.
Jede*r Yogalehrer*in hat ihre Geschichte wie sie zum Yoga unterrichten gekommen ist. Meine geht so: Nachdem ich lange als Sozialpädagogin in einem Hamburger Brennpunkt gearbeitet hatte und davon sehr erschöpft war, habe ich mich für einen Yoga Präventionskurs angemeldet. Schließlich sagte mir jede*r ich solle mich entspannen. Da ich mich als sehr aktiver und enthusiastischer Mensch nicht einfach auf dem Sofa entspannen konnte und irgendetwas anderes brauchte, wollte ich es probieren. Zwar hatte ich vorher schon mal Yoga gemacht, aber die Klassen, die ich besucht hatte, waren sehr körperorientiert und ich wollte jetzt auch etwas für den Geist und vor allem ohne Leistungsdruck. Schon die erste Stunde meines Hatha Yoga Präventionskurses war ein Volltreffer. Körperübungen vereint mit zentrierenden Atem- und Meditationsübungen und eine schöne Entspannung am Schluss der Stunde. Die Lehrerin hatte mich über den Stundenaufbau in die Entspannung hineingeführt. Ich war begeistert und immer, wenn ich das bin, will ich es ganz genau wissen, Hintergründe kennen und vor allem andere Menschen mitnehmen. Das war 2016, im Februar 2019 schloss ich meine zweijährige Yogalehrerin Ausbildung ab. Diese erste Ausbildung habe ich bei Yoga Vidya in Hamburg und in deren Ashrams in Deutschland absolviert und sie hat für mich einen wichtigen Grundstein für meinen Unterricht gelegt. Ich habe gelernt, wie ich bereits ahnte und hoffte, dass hinter Yoga viel mehr steckt als auf den ersten Blick sichtbar ist. Ich war begeistert von der Philosophie, von den Erkenntnissen der Anatomie, von uralten Mantras, vom gemeinsamen Kirtansingen, von tiefgehenden Reinigungs- und Meditationstechniken. Davon, dass sich mein Yogaweg vor mir auftat und ich Antworten auf viele Fragen fand.
Seit Beginn der Ausbildung unterrichte ich (erst in Hamburg, dann in Eckernförde) und bin weiterhin wissenshungrig, so dass Ausbildungen zur Entspannungskursleiterin, zum Yoga rund um die Geburt, zur Yogatherapie, in der Shiatsu Massage, im Vinyasa Yoga sowie zu Hilfestellungen und Ausrichtung folgten. 2023/24 habe ich zwei Monate Indien bereist und bin den Ursprüngen des Yoga auf den Grund gegangen - eine wahnsinnig(e) prägende Zeit für mich. Durch die unterschiedlichen Einflüsse, auch in meiner eigenen Übungspraxis, unterrichte ich inzwischen einen Mix aus Hatha-, Vinyasa-, Ashtanga-, Jivamukti- und auch Yin Yoga. Es ist mir wichtig, dass sich alle Teilnehmer*innen in einer Klasse wohlfühlen und insbesondere Anfänger*innen auf ihrem individuellen Level beginnen können. Daher biete ich immer Variationen, Hilfsmittel und Hilfestellungen in meinen Klassen an, so dass jede*r individuelle Übungen auf der Matte machen kann, denn jeder Körper ist unterschiedlich.
Seit August 2021 unterrichte ich Yoga in meiner Wahlheimat Eckernförde und freue mich, dass die Gruppe derer, die ihrem Körper und ihrer Seele etwas Gutes tun möchten stetig wächst.
Im Frühjahr 2022 habe ich begonnen Retreats in Schleswig-Holstein zu geben. Diese sind für mich immer wieder besonders herzerfüllende Tage, wenn ich sehe wie Menschen zusammenkommen, die sich (meistens) kaum oder gar nicht kennen und durch Yoga etwas Zauberhaftes in jeder*m Einzelnen und auch innerhalb der Gruppe entsteht.
Seitdem Covid “vorüber” ist, freue ich mich über das wachsende Yoga (Lehrer*innen) Netzwerk in und aus Eckernförde sowie aus dem Umland. Wir verbinden uns, um viele schöne unterschiedliche Klassen, Specials, Workshops und Retreats anzubieten (mit Breathwork, Tanz, Musik, Klang u.v.m.).
Wir üben Yoga nicht, um besser im Yoga zu werden, sondern um besser im Leben zu sein.
Hari Om
Deine Franzi - Ganeshwari
Beschreibung
In diesem Präventionskurs lernst du alle wesentlichen Bestandteile des Yoga Schritt für Schritt kennen:
- den dynamischen Sonnengruß zum Aufwärmen
- kräftigende und dehnende Körperstellungen
- aktivierende und harmonisierende Atemübungen
- Entspannungsverfahren und Meditationstechniken
Erfahre tiefe Entspannung, tanke neue Kraft und Positivität. Lerne, wie du Stress vermeiden und so deinen Alltag besser bewältigen kannst. Im Wechsel zwischen An– und Entspannung lernst du die Bedürfnisse deines Körpers zu erspüren und gleichzeitig gelöst und konzentriert zu sein.
Einstieg in den laufenden Kurs oder Probestunde möglich.
Dieser Yoga Präventionskurs oder auch sog. Gesundheitskurs ist von der Zentralen Prüfstelle geprüft, zertifiziert und anerkannt.
Es besteht die Möglichkeit, dass deine Krankenkasse Präventionskurse mit bis zu 100 % bezuschusst.
Informiere dich bitte direkt bei deiner Krankenkasse!
HINWEIS ERSTATTUNG PRÄVENTIONSKURS:
Für die Teilerstattung des Kursbeitrages wird durch die Krankenkassen meistens eine Teilnahme von mind. 80% am Kurs vorausgesetzt.
HINWEIS TERMINE BUCHEN:
Bitte denke daran, dass du zunächst einen "Credit" (z. B. eine Kurskarte für den gesamten Kurs, eine Probestunde, eine 1er-, 4er- oder 8er-Karte oder eine Mitgliedschaft) erwerben musst. Im Anschluss kannst du dann ganz bequem die einzelnen Termine der Kursreihe buchen.
- den dynamischen Sonnengruß zum Aufwärmen
- kräftigende und dehnende Körperstellungen
- aktivierende und harmonisierende Atemübungen
- Entspannungsverfahren und Meditationstechniken
Erfahre tiefe Entspannung, tanke neue Kraft und Positivität. Lerne, wie du Stress vermeiden und so deinen Alltag besser bewältigen kannst. Im Wechsel zwischen An– und Entspannung lernst du die Bedürfnisse deines Körpers zu erspüren und gleichzeitig gelöst und konzentriert zu sein.
Einstieg in den laufenden Kurs oder Probestunde möglich.
Dieser Yoga Präventionskurs oder auch sog. Gesundheitskurs ist von der Zentralen Prüfstelle geprüft, zertifiziert und anerkannt.
Es besteht die Möglichkeit, dass deine Krankenkasse Präventionskurse mit bis zu 100 % bezuschusst.
Informiere dich bitte direkt bei deiner Krankenkasse!
HINWEIS ERSTATTUNG PRÄVENTIONSKURS:
Für die Teilerstattung des Kursbeitrages wird durch die Krankenkassen meistens eine Teilnahme von mind. 80% am Kurs vorausgesetzt.
HINWEIS TERMINE BUCHEN:
Bitte denke daran, dass du zunächst einen "Credit" (z. B. eine Kurskarte für den gesamten Kurs, eine Probestunde, eine 1er-, 4er- oder 8er-Karte oder eine Mitgliedschaft) erwerben musst. Im Anschluss kannst du dann ganz bequem die einzelnen Termine der Kursreihe buchen.
Diesen Kurs teilen
Zum Kalender hinzufügen
11:00
![](https://cdn.momo.yoga/upload/teacherAvatar/2074221_1728487465.jpeg)
Nadine
Mamayoga (dienstags 11.00 Uhr)
Noorstraße 22, Yogastudio Yoga Lotusland
![](https://cdn.momo.yoga/upload/lessonImage/lesson-image-6713ee32a724f6.01377981.jpg)
Mamayoga (dienstags 11.00 Uhr)
1 April 2025 •
11:00 - 12:30
Noorstraße 22, Yogastudio Yoga Lotusland
![](https://cdn.momo.yoga/upload/teacherAvatar/2074221_1728487465.jpeg)
Nadine D.
Namasté ihr Yogis,
mein Name ist Nadine, ich unterrichte Yoga seit 2018, nachdem ich schon lange zuvor meine Leidenschaft zum sehr kraftvollen dynamischen Yoga entdeckt hatte.
Nach einem schwerem Schicksalsschlag, konnte ich meinen Körper mit Yoga wieder ganzheitlich in Einklang bringen. Deshalb entschied ich mich eine 500 Stunden Yogalehrer Ausbildung mit den Schwerpunkten Krankheiten und Traumata zu machen.
Ich möchte diesen möglichen Weg an Betroffene weitergeben und zeigen, dass der Körper als Ganzes unwahrscheinlich viel Selbstheilungskräfte mobilisieren kann. Meine Yin & Yang Stunden sind eine Mischung aus kraftvollem Hatha Yoga zur Kräftigung des Körpers und zum Muskelaufbau, gefolgt von einem lösenden Yin Teil zum Loslassen von körperlichen, emotionalen und mentalen Spannungen.
Ich freue mich auf unsere gemeinsame Yogaklassen
Namasté
Beschreibung
Klasse mit oder ohne Baby für die Stärkung deines Körpers in der Rückbildungszeit.
Unser Mamayoga ist eine sanfte und gezielte Klasse, die speziell auf Mütter nach der Geburt ausgerichtet ist, um den Körper zu unterstützen, sich nach der Schwangerschaft und der Geburt wieder zu regenerieren. Es hilft, die körperliche und emotionale Balance wiederherzustellen und den Beckenboden sowie die Rumpfmuskulatur zu stärken.
Im Rückbildungsyoga werden sanfte Asanas (Yoga-Posen) kombiniert mit Atemtechniken und Achtsamkeit, um:
- Die Beckenbodenmuskulatur zu stärken: Der Beckenboden ist nach der Geburt oft belastet oder geschwächt. Rückbildungsyoga konzentriert sich auf die Stärkung dieser Muskeln, was die Körpermitte stabilisiert und eine gute Haltung unterstützt.
- Die Rumpfmuskulatur zu kräftigen: Besonders die Bauch- und Rückenmuskulatur sind nach der Geburt oft geschwächt. Durch gezielte Übungen wird diese Muskulatur wieder aufgebaut, was zu einer besseren Körperhaltung und weniger Rückenbeschwerden führt.
- Die Flexibilität und Mobilität zu fördern: Rückbildungsyoga hilft, die Beweglichkeit der Gelenke zu steigern und Verspannungen, die durch die Schwangerschaft oder das Tragen des Babys entstehen, zu lösen.
- Den Geist zu beruhigen und das Selbstbewusstsein zu stärken: Rückbildungsyoga kann auch helfen, den emotionalen Zustand zu stabilisieren, da es Raum für Entspannung und Selbstfürsorge bietet.
Unsere Mamayoga Klasse ist in der Regel frühestens nach etwa 6-8 Wochen nach der Geburt zu empfehlen. Dies kann aber je nach Geburt und Heilungsverlauf variieren. Es ist zudem super, wenn du vorab einen Rückbildungskurs bei einer Hebamme machen kannst und dann bei uns einsteigst.
Ggf. spreche vorher mit deiner Ärztin oder deinem Arzt, um sicherzustellen, dass der Körper bereit für diese Art von Übungen ist.
Die Klasse ist für Anfängerinnen geeignet.
Unser Mamayoga ist eine sanfte und gezielte Klasse, die speziell auf Mütter nach der Geburt ausgerichtet ist, um den Körper zu unterstützen, sich nach der Schwangerschaft und der Geburt wieder zu regenerieren. Es hilft, die körperliche und emotionale Balance wiederherzustellen und den Beckenboden sowie die Rumpfmuskulatur zu stärken.
Im Rückbildungsyoga werden sanfte Asanas (Yoga-Posen) kombiniert mit Atemtechniken und Achtsamkeit, um:
- Die Beckenbodenmuskulatur zu stärken: Der Beckenboden ist nach der Geburt oft belastet oder geschwächt. Rückbildungsyoga konzentriert sich auf die Stärkung dieser Muskeln, was die Körpermitte stabilisiert und eine gute Haltung unterstützt.
- Die Rumpfmuskulatur zu kräftigen: Besonders die Bauch- und Rückenmuskulatur sind nach der Geburt oft geschwächt. Durch gezielte Übungen wird diese Muskulatur wieder aufgebaut, was zu einer besseren Körperhaltung und weniger Rückenbeschwerden führt.
- Die Flexibilität und Mobilität zu fördern: Rückbildungsyoga hilft, die Beweglichkeit der Gelenke zu steigern und Verspannungen, die durch die Schwangerschaft oder das Tragen des Babys entstehen, zu lösen.
- Den Geist zu beruhigen und das Selbstbewusstsein zu stärken: Rückbildungsyoga kann auch helfen, den emotionalen Zustand zu stabilisieren, da es Raum für Entspannung und Selbstfürsorge bietet.
Unsere Mamayoga Klasse ist in der Regel frühestens nach etwa 6-8 Wochen nach der Geburt zu empfehlen. Dies kann aber je nach Geburt und Heilungsverlauf variieren. Es ist zudem super, wenn du vorab einen Rückbildungskurs bei einer Hebamme machen kannst und dann bei uns einsteigst.
Ggf. spreche vorher mit deiner Ärztin oder deinem Arzt, um sicherzustellen, dass der Körper bereit für diese Art von Übungen ist.
Die Klasse ist für Anfängerinnen geeignet.
Diesen Kurs teilen
Zum Kalender hinzufügen
18:00
![](https://cdn.momo.yoga/upload/teacherAvatar/2074221_1728487465.jpeg)
Nadine
Yin & Yang Yoga (dienstags 18.00 Uhr)
Noorstraße 22, Yogastudio Yoga Lotusland
![](https://cdn.momo.yoga/upload/lessonImage/lesson-image-679768371e9dc3.10604242.jpg)
Yin & Yang Yoga (dienstags 18.00 Uhr)
1 April 2025 •
18:00 - 19:30
Noorstraße 22, Yogastudio Yoga Lotusland
![](https://cdn.momo.yoga/upload/teacherAvatar/2074221_1728487465.jpeg)
Nadine D.
Namasté ihr Yogis,
mein Name ist Nadine, ich unterrichte Yoga seit 2018, nachdem ich schon lange zuvor meine Leidenschaft zum sehr kraftvollen dynamischen Yoga entdeckt hatte.
Nach einem schwerem Schicksalsschlag, konnte ich meinen Körper mit Yoga wieder ganzheitlich in Einklang bringen. Deshalb entschied ich mich eine 500 Stunden Yogalehrer Ausbildung mit den Schwerpunkten Krankheiten und Traumata zu machen.
Ich möchte diesen möglichen Weg an Betroffene weitergeben und zeigen, dass der Körper als Ganzes unwahrscheinlich viel Selbstheilungskräfte mobilisieren kann. Meine Yin & Yang Stunden sind eine Mischung aus kraftvollem Hatha Yoga zur Kräftigung des Körpers und zum Muskelaufbau, gefolgt von einem lösenden Yin Teil zum Loslassen von körperlichen, emotionalen und mentalen Spannungen.
Ich freue mich auf unsere gemeinsame Yogaklassen
Namasté
Beschreibung
Yin und Yang Yoga ist eine Form des Yoga, die die beiden Gegensätze Yin und Yang in einer Praxis vereint. Diese Begriffe stammen ursprünglich aus der chinesischen Philosophie und symbolisieren das Zusammenspiel von scheinbar gegensätzlichen, aber ergänzenden Kräften.
Yang steht für das Aktive, Dynamische, Schnelle und Wärmende. Im Yoga entspricht es eher den aktiven, kraftvollen Asanas, die Muskelkraft, Ausdauer und Beweglichkeit fördern. In einem Yang-orientierten Teil der Praxis geht es oft um kräftige Flows, wie sie im Vinyasa- oder Ashtanga-Yoga vorkommen.
Yin steht für das Ruhige, Passive, Kühle und Statische. Im Yin Yoga werden die Posen länger gehalten, oft zwischen drei und fünf Minuten, um tief in das Bindegewebe, die Faszien und Gelenke zu arbeiten. Die Praxis ist ruhig und meditativ und zielt darauf ab, den Körper zu entspannen und gleichzeitig Flexibilität und innere Ruhe zu fördern.
Im Yin und Yang Yoga wechseln sich diese beiden Elemente ab, um eine Balance zwischen Aktivität und Entspannung zu schaffen. Die dynamischen Phasen (Yang) helfen dabei, Energie zu aktivieren und den Körper zu stärken, während die ruhigeren Phasen (Yin) den Geist beruhigen und tieferes Loslassen ermöglichen.
Yang steht für das Aktive, Dynamische, Schnelle und Wärmende. Im Yoga entspricht es eher den aktiven, kraftvollen Asanas, die Muskelkraft, Ausdauer und Beweglichkeit fördern. In einem Yang-orientierten Teil der Praxis geht es oft um kräftige Flows, wie sie im Vinyasa- oder Ashtanga-Yoga vorkommen.
Yin steht für das Ruhige, Passive, Kühle und Statische. Im Yin Yoga werden die Posen länger gehalten, oft zwischen drei und fünf Minuten, um tief in das Bindegewebe, die Faszien und Gelenke zu arbeiten. Die Praxis ist ruhig und meditativ und zielt darauf ab, den Körper zu entspannen und gleichzeitig Flexibilität und innere Ruhe zu fördern.
Im Yin und Yang Yoga wechseln sich diese beiden Elemente ab, um eine Balance zwischen Aktivität und Entspannung zu schaffen. Die dynamischen Phasen (Yang) helfen dabei, Energie zu aktivieren und den Körper zu stärken, während die ruhigeren Phasen (Yin) den Geist beruhigen und tieferes Loslassen ermöglichen.
Diesen Kurs teilen
Zum Kalender hinzufügen
Mittwoch, 2 April
17:30
![](https://cdn.momo.yoga/upload/teacherAvatar/63567_1728494966.jpeg)
Franzi
Yoga für Schwangere (mittwochs 17.30)
Noorstraße 22, Yogastudio Yoga Lotusland
![](https://cdn.momo.yoga/upload/lessonImage/lesson-image-6615e2bfeb11b2.04326341.jpg)
Yoga für Schwangere (mittwochs 17.30)
2 April 2025 •
17:30 - 19:00
Noorstraße 22, Yogastudio Yoga Lotusland
![](https://cdn.momo.yoga/upload/teacherAvatar/63567_1728494966.jpeg)
Franzi H.
Ich bin Franzi - Yogalehrerin und Gründerin von Yoga Lotusland. Diesen Namen habe ich nicht nur ausgewählt, weil die Lotusblüte wunderschön anzuschauen ist, Reinheit, Weisheit, Erleuchtung, Liebe und Neubeginn verkörpert und oft im Zusammenhang mit Yoga verwendet wird. Für mich steht die Blüte, die sich aus dunklem tiefem Schlamm der Sonne entgegenstreckt auch dafür, dass für uns aus den dunklen und schwierigen Zeiten und Seiten des Lebens mit Kraft und Mut viel Schönes entstehen kann, wenn wir uns nur immer wieder zum Licht hinwenden. Außerdem ist die Bedeutung vom englischen Wort “Lotusland” - a pleasant place where people need only think about enjoying themselves, not about work or achieving anything. Diesen Platz möchte ich für dich auf der Matte in meinen Klassen, Workshops und Retreats kreieren.
Jede*r Yogalehrer*in hat ihre Geschichte wie sie zum Yoga unterrichten gekommen ist. Meine geht so: Nachdem ich lange als Sozialpädagogin in einem Hamburger Brennpunkt gearbeitet hatte und davon sehr erschöpft war, habe ich mich für einen Yoga Präventionskurs angemeldet. Schließlich sagte mir jede*r ich solle mich entspannen. Da ich mich als sehr aktiver und enthusiastischer Mensch nicht einfach auf dem Sofa entspannen konnte und irgendetwas anderes brauchte, wollte ich es probieren. Zwar hatte ich vorher schon mal Yoga gemacht, aber die Klassen, die ich besucht hatte, waren sehr körperorientiert und ich wollte jetzt auch etwas für den Geist und vor allem ohne Leistungsdruck. Schon die erste Stunde meines Hatha Yoga Präventionskurses war ein Volltreffer. Körperübungen vereint mit zentrierenden Atem- und Meditationsübungen und eine schöne Entspannung am Schluss der Stunde. Die Lehrerin hatte mich über den Stundenaufbau in die Entspannung hineingeführt. Ich war begeistert und immer, wenn ich das bin, will ich es ganz genau wissen, Hintergründe kennen und vor allem andere Menschen mitnehmen. Das war 2016, im Februar 2019 schloss ich meine zweijährige Yogalehrerin Ausbildung ab. Diese erste Ausbildung habe ich bei Yoga Vidya in Hamburg und in deren Ashrams in Deutschland absolviert und sie hat für mich einen wichtigen Grundstein für meinen Unterricht gelegt. Ich habe gelernt, wie ich bereits ahnte und hoffte, dass hinter Yoga viel mehr steckt als auf den ersten Blick sichtbar ist. Ich war begeistert von der Philosophie, von den Erkenntnissen der Anatomie, von uralten Mantras, vom gemeinsamen Kirtansingen, von tiefgehenden Reinigungs- und Meditationstechniken. Davon, dass sich mein Yogaweg vor mir auftat und ich Antworten auf viele Fragen fand.
Seit Beginn der Ausbildung unterrichte ich (erst in Hamburg, dann in Eckernförde) und bin weiterhin wissenshungrig, so dass Ausbildungen zur Entspannungskursleiterin, zum Yoga rund um die Geburt, zur Yogatherapie, in der Shiatsu Massage, im Vinyasa Yoga sowie zu Hilfestellungen und Ausrichtung folgten. 2023/24 habe ich zwei Monate Indien bereist und bin den Ursprüngen des Yoga auf den Grund gegangen - eine wahnsinnig(e) prägende Zeit für mich. Durch die unterschiedlichen Einflüsse, auch in meiner eigenen Übungspraxis, unterrichte ich inzwischen einen Mix aus Hatha-, Vinyasa-, Ashtanga-, Jivamukti- und auch Yin Yoga. Es ist mir wichtig, dass sich alle Teilnehmer*innen in einer Klasse wohlfühlen und insbesondere Anfänger*innen auf ihrem individuellen Level beginnen können. Daher biete ich immer Variationen, Hilfsmittel und Hilfestellungen in meinen Klassen an, so dass jede*r individuelle Übungen auf der Matte machen kann, denn jeder Körper ist unterschiedlich.
Seit August 2021 unterrichte ich Yoga in meiner Wahlheimat Eckernförde und freue mich, dass die Gruppe derer, die ihrem Körper und ihrer Seele etwas Gutes tun möchten stetig wächst.
Im Frühjahr 2022 habe ich begonnen Retreats in Schleswig-Holstein zu geben. Diese sind für mich immer wieder besonders herzerfüllende Tage, wenn ich sehe wie Menschen zusammenkommen, die sich (meistens) kaum oder gar nicht kennen und durch Yoga etwas Zauberhaftes in jeder*m Einzelnen und auch innerhalb der Gruppe entsteht.
Seitdem Covid “vorüber” ist, freue ich mich über das wachsende Yoga (Lehrer*innen) Netzwerk in und aus Eckernförde sowie aus dem Umland. Wir verbinden uns, um viele schöne unterschiedliche Klassen, Specials, Workshops und Retreats anzubieten (mit Breathwork, Tanz, Musik, Klang u.v.m.).
Wir üben Yoga nicht, um besser im Yoga zu werden, sondern um besser im Leben zu sein.
Hari Om
Deine Franzi - Ganeshwari
Beschreibung
Fühl dich wohl mit deinem Babybauch.
Bereite dich in diesem Präventionskurs mit sanftem Yoga, Atemübungen und Affirmationen positiv auf die Geburt deines Kindes vor. Halte deinen Körper in dieser besonderen Zeit beweglich, tanke Kraft und schule deine Koordination.
Entspanne und verbinde dich mit deinem Baby.
- ab der 12. Schwangerschaftswoche
- auch geeignet für Yoga Anfängerinnen und Wiedereinsteigerinnen
Einstieg in den laufenden Kurs oder Probestunde möglich.
Dieser Yoga Präventionskurs oder auch sog. Gesundheitskurs ist von der Zentralen Prüfstelle geprüft, zertifiziert und anerkannt.
Es besteht die Möglichkeit, dass deine Krankenkasse Präventionskurse mit bis zu 100 % bezuschusst.
Informiere dich bitte direkt bei deiner Krankenkasse!
HINWEIS ERSTATTUNG PRÄVENTIONSKURS:
Für die Teilerstattung des Kursbeitrages wird durch die Krankenkassen meistens eine Teilnahme von mind. 80% am Kurs vorausgesetzt.
HINWEIS TERMINE BUCHEN:
Bitte denke daran, dass du zunächst einen "Credit" (z. B. eine Kurskarte für den gesamten Kurs, eine Probestunde, eine 1er-, 4er- oder 8er-Karte oder eine Mitgliedschaft) erwerben musst. Im Anschluss kannst du dann ganz bequem die einzelnen Termine der Kursreihe buchen.
Bereite dich in diesem Präventionskurs mit sanftem Yoga, Atemübungen und Affirmationen positiv auf die Geburt deines Kindes vor. Halte deinen Körper in dieser besonderen Zeit beweglich, tanke Kraft und schule deine Koordination.
Entspanne und verbinde dich mit deinem Baby.
- ab der 12. Schwangerschaftswoche
- auch geeignet für Yoga Anfängerinnen und Wiedereinsteigerinnen
Einstieg in den laufenden Kurs oder Probestunde möglich.
Dieser Yoga Präventionskurs oder auch sog. Gesundheitskurs ist von der Zentralen Prüfstelle geprüft, zertifiziert und anerkannt.
Es besteht die Möglichkeit, dass deine Krankenkasse Präventionskurse mit bis zu 100 % bezuschusst.
Informiere dich bitte direkt bei deiner Krankenkasse!
HINWEIS ERSTATTUNG PRÄVENTIONSKURS:
Für die Teilerstattung des Kursbeitrages wird durch die Krankenkassen meistens eine Teilnahme von mind. 80% am Kurs vorausgesetzt.
HINWEIS TERMINE BUCHEN:
Bitte denke daran, dass du zunächst einen "Credit" (z. B. eine Kurskarte für den gesamten Kurs, eine Probestunde, eine 1er-, 4er- oder 8er-Karte oder eine Mitgliedschaft) erwerben musst. Im Anschluss kannst du dann ganz bequem die einzelnen Termine der Kursreihe buchen.
Diesen Kurs teilen
Zum Kalender hinzufügen
19:30
![](https://cdn.momo.yoga/upload/teacherAvatar/63567_1728494966.jpeg)
Franzi
Yin Yoga (mittwochs 19.30 -21.00 Uhr)
Noorstraße 22, Yogastudio Yoga Lotusland
![](https://cdn.momo.yoga/upload/lessonImage/lesson-image-66fe7c6165c6d7.80102191.jpg)
Yin Yoga (mittwochs 19.30 -21.00 Uhr)
2 April 2025 •
19:30 - 21:00
Noorstraße 22, Yogastudio Yoga Lotusland
![](https://cdn.momo.yoga/upload/teacherAvatar/63567_1728494966.jpeg)
Franzi H.
Ich bin Franzi - Yogalehrerin und Gründerin von Yoga Lotusland. Diesen Namen habe ich nicht nur ausgewählt, weil die Lotusblüte wunderschön anzuschauen ist, Reinheit, Weisheit, Erleuchtung, Liebe und Neubeginn verkörpert und oft im Zusammenhang mit Yoga verwendet wird. Für mich steht die Blüte, die sich aus dunklem tiefem Schlamm der Sonne entgegenstreckt auch dafür, dass für uns aus den dunklen und schwierigen Zeiten und Seiten des Lebens mit Kraft und Mut viel Schönes entstehen kann, wenn wir uns nur immer wieder zum Licht hinwenden. Außerdem ist die Bedeutung vom englischen Wort “Lotusland” - a pleasant place where people need only think about enjoying themselves, not about work or achieving anything. Diesen Platz möchte ich für dich auf der Matte in meinen Klassen, Workshops und Retreats kreieren.
Jede*r Yogalehrer*in hat ihre Geschichte wie sie zum Yoga unterrichten gekommen ist. Meine geht so: Nachdem ich lange als Sozialpädagogin in einem Hamburger Brennpunkt gearbeitet hatte und davon sehr erschöpft war, habe ich mich für einen Yoga Präventionskurs angemeldet. Schließlich sagte mir jede*r ich solle mich entspannen. Da ich mich als sehr aktiver und enthusiastischer Mensch nicht einfach auf dem Sofa entspannen konnte und irgendetwas anderes brauchte, wollte ich es probieren. Zwar hatte ich vorher schon mal Yoga gemacht, aber die Klassen, die ich besucht hatte, waren sehr körperorientiert und ich wollte jetzt auch etwas für den Geist und vor allem ohne Leistungsdruck. Schon die erste Stunde meines Hatha Yoga Präventionskurses war ein Volltreffer. Körperübungen vereint mit zentrierenden Atem- und Meditationsübungen und eine schöne Entspannung am Schluss der Stunde. Die Lehrerin hatte mich über den Stundenaufbau in die Entspannung hineingeführt. Ich war begeistert und immer, wenn ich das bin, will ich es ganz genau wissen, Hintergründe kennen und vor allem andere Menschen mitnehmen. Das war 2016, im Februar 2019 schloss ich meine zweijährige Yogalehrerin Ausbildung ab. Diese erste Ausbildung habe ich bei Yoga Vidya in Hamburg und in deren Ashrams in Deutschland absolviert und sie hat für mich einen wichtigen Grundstein für meinen Unterricht gelegt. Ich habe gelernt, wie ich bereits ahnte und hoffte, dass hinter Yoga viel mehr steckt als auf den ersten Blick sichtbar ist. Ich war begeistert von der Philosophie, von den Erkenntnissen der Anatomie, von uralten Mantras, vom gemeinsamen Kirtansingen, von tiefgehenden Reinigungs- und Meditationstechniken. Davon, dass sich mein Yogaweg vor mir auftat und ich Antworten auf viele Fragen fand.
Seit Beginn der Ausbildung unterrichte ich (erst in Hamburg, dann in Eckernförde) und bin weiterhin wissenshungrig, so dass Ausbildungen zur Entspannungskursleiterin, zum Yoga rund um die Geburt, zur Yogatherapie, in der Shiatsu Massage, im Vinyasa Yoga sowie zu Hilfestellungen und Ausrichtung folgten. 2023/24 habe ich zwei Monate Indien bereist und bin den Ursprüngen des Yoga auf den Grund gegangen - eine wahnsinnig(e) prägende Zeit für mich. Durch die unterschiedlichen Einflüsse, auch in meiner eigenen Übungspraxis, unterrichte ich inzwischen einen Mix aus Hatha-, Vinyasa-, Ashtanga-, Jivamukti- und auch Yin Yoga. Es ist mir wichtig, dass sich alle Teilnehmer*innen in einer Klasse wohlfühlen und insbesondere Anfänger*innen auf ihrem individuellen Level beginnen können. Daher biete ich immer Variationen, Hilfsmittel und Hilfestellungen in meinen Klassen an, so dass jede*r individuelle Übungen auf der Matte machen kann, denn jeder Körper ist unterschiedlich.
Seit August 2021 unterrichte ich Yoga in meiner Wahlheimat Eckernförde und freue mich, dass die Gruppe derer, die ihrem Körper und ihrer Seele etwas Gutes tun möchten stetig wächst.
Im Frühjahr 2022 habe ich begonnen Retreats in Schleswig-Holstein zu geben. Diese sind für mich immer wieder besonders herzerfüllende Tage, wenn ich sehe wie Menschen zusammenkommen, die sich (meistens) kaum oder gar nicht kennen und durch Yoga etwas Zauberhaftes in jeder*m Einzelnen und auch innerhalb der Gruppe entsteht.
Seitdem Covid “vorüber” ist, freue ich mich über das wachsende Yoga (Lehrer*innen) Netzwerk in und aus Eckernförde sowie aus dem Umland. Wir verbinden uns, um viele schöne unterschiedliche Klassen, Specials, Workshops und Retreats anzubieten (mit Breathwork, Tanz, Musik, Klang u.v.m.).
Wir üben Yoga nicht, um besser im Yoga zu werden, sondern um besser im Leben zu sein.
Hari Om
Deine Franzi - Ganeshwari
Beschreibung
Was ist Yin Yoga?
Yin und Yang sind zwei gegensätzliche Energien. Diese Begriffe stammen aus der chinesischen Philosophie und repräsentieren die dualen Qualitäten, die in allem vorhanden sind. Yin steht für das empfangende, passive, weibliche Prinzip, während Yang für Aktivität und Männlichkeit steht. Im Zusammenspiel dieser beiden Prinzipien entfaltet sich das Leben in all seinen sich ständig wandelnden Phänomenen. Yin und Yang sind untrennbar miteinander verbunden und bilden eine harmonische Einheit.
Yin Yoga ist ein ruhiger, passiver Yogastil, der vor allem im Sitzen oder Liegen praktiziert wird. Hier liegt der Fokus auf dem Lösen von Spannungen in den Faszien und dem Ansprechen der Organe über die Meridiane (Energieleitbahnen im Körper). Blöcke und Kissen unterstützen die Positionen, sodass du länger in den Übungen (sog. Asanas) verweilen kannst. Der Atem fließt frei, und die Haltungen werden ohne Muskelspannung gehalten.
Yin Yoga wirkt lösend auf den ganzen Körper. So können sowohl Blockaden im faszialen System, Meridiansystem als auch emotionale Blockaden gelöst werden. Durch die Ruhe und Entspannung in den Haltungen lernst du dem Körper (wieder) zuzuhören und deine Selbstheilungskräfte können aktiviert werden.
Es erwartet dich eine ausgewogene Yin Yoga Praxis eingebettet in Atemübungen, Meditation und Tiefenentspannung.
Yin und Yang sind zwei gegensätzliche Energien. Diese Begriffe stammen aus der chinesischen Philosophie und repräsentieren die dualen Qualitäten, die in allem vorhanden sind. Yin steht für das empfangende, passive, weibliche Prinzip, während Yang für Aktivität und Männlichkeit steht. Im Zusammenspiel dieser beiden Prinzipien entfaltet sich das Leben in all seinen sich ständig wandelnden Phänomenen. Yin und Yang sind untrennbar miteinander verbunden und bilden eine harmonische Einheit.
Yin Yoga ist ein ruhiger, passiver Yogastil, der vor allem im Sitzen oder Liegen praktiziert wird. Hier liegt der Fokus auf dem Lösen von Spannungen in den Faszien und dem Ansprechen der Organe über die Meridiane (Energieleitbahnen im Körper). Blöcke und Kissen unterstützen die Positionen, sodass du länger in den Übungen (sog. Asanas) verweilen kannst. Der Atem fließt frei, und die Haltungen werden ohne Muskelspannung gehalten.
Yin Yoga wirkt lösend auf den ganzen Körper. So können sowohl Blockaden im faszialen System, Meridiansystem als auch emotionale Blockaden gelöst werden. Durch die Ruhe und Entspannung in den Haltungen lernst du dem Körper (wieder) zuzuhören und deine Selbstheilungskräfte können aktiviert werden.
Es erwartet dich eine ausgewogene Yin Yoga Praxis eingebettet in Atemübungen, Meditation und Tiefenentspannung.
Diesen Kurs teilen
Zum Kalender hinzufügen
Donnerstag, 3 April
17:30
![](https://cdn.momo.yoga/upload/teacherAvatar/63567_1728494966.jpeg)
Franzi
Yoga 2 (donnerstags 17.30 Uhr)
Noorstraße 22, Yogastudio Yoga Lotusland
![](https://cdn.momo.yoga/upload/lessonImage/lesson-image-6615e36025d3a6.24146850.jpg)
Yoga 2 (donnerstags 17.30 Uhr)
3 April 2025 •
17:30 - 19:00
Noorstraße 22, Yogastudio Yoga Lotusland
![](https://cdn.momo.yoga/upload/teacherAvatar/63567_1728494966.jpeg)
Franzi H.
Ich bin Franzi - Yogalehrerin und Gründerin von Yoga Lotusland. Diesen Namen habe ich nicht nur ausgewählt, weil die Lotusblüte wunderschön anzuschauen ist, Reinheit, Weisheit, Erleuchtung, Liebe und Neubeginn verkörpert und oft im Zusammenhang mit Yoga verwendet wird. Für mich steht die Blüte, die sich aus dunklem tiefem Schlamm der Sonne entgegenstreckt auch dafür, dass für uns aus den dunklen und schwierigen Zeiten und Seiten des Lebens mit Kraft und Mut viel Schönes entstehen kann, wenn wir uns nur immer wieder zum Licht hinwenden. Außerdem ist die Bedeutung vom englischen Wort “Lotusland” - a pleasant place where people need only think about enjoying themselves, not about work or achieving anything. Diesen Platz möchte ich für dich auf der Matte in meinen Klassen, Workshops und Retreats kreieren.
Jede*r Yogalehrer*in hat ihre Geschichte wie sie zum Yoga unterrichten gekommen ist. Meine geht so: Nachdem ich lange als Sozialpädagogin in einem Hamburger Brennpunkt gearbeitet hatte und davon sehr erschöpft war, habe ich mich für einen Yoga Präventionskurs angemeldet. Schließlich sagte mir jede*r ich solle mich entspannen. Da ich mich als sehr aktiver und enthusiastischer Mensch nicht einfach auf dem Sofa entspannen konnte und irgendetwas anderes brauchte, wollte ich es probieren. Zwar hatte ich vorher schon mal Yoga gemacht, aber die Klassen, die ich besucht hatte, waren sehr körperorientiert und ich wollte jetzt auch etwas für den Geist und vor allem ohne Leistungsdruck. Schon die erste Stunde meines Hatha Yoga Präventionskurses war ein Volltreffer. Körperübungen vereint mit zentrierenden Atem- und Meditationsübungen und eine schöne Entspannung am Schluss der Stunde. Die Lehrerin hatte mich über den Stundenaufbau in die Entspannung hineingeführt. Ich war begeistert und immer, wenn ich das bin, will ich es ganz genau wissen, Hintergründe kennen und vor allem andere Menschen mitnehmen. Das war 2016, im Februar 2019 schloss ich meine zweijährige Yogalehrerin Ausbildung ab. Diese erste Ausbildung habe ich bei Yoga Vidya in Hamburg und in deren Ashrams in Deutschland absolviert und sie hat für mich einen wichtigen Grundstein für meinen Unterricht gelegt. Ich habe gelernt, wie ich bereits ahnte und hoffte, dass hinter Yoga viel mehr steckt als auf den ersten Blick sichtbar ist. Ich war begeistert von der Philosophie, von den Erkenntnissen der Anatomie, von uralten Mantras, vom gemeinsamen Kirtansingen, von tiefgehenden Reinigungs- und Meditationstechniken. Davon, dass sich mein Yogaweg vor mir auftat und ich Antworten auf viele Fragen fand.
Seit Beginn der Ausbildung unterrichte ich (erst in Hamburg, dann in Eckernförde) und bin weiterhin wissenshungrig, so dass Ausbildungen zur Entspannungskursleiterin, zum Yoga rund um die Geburt, zur Yogatherapie, in der Shiatsu Massage, im Vinyasa Yoga sowie zu Hilfestellungen und Ausrichtung folgten. 2023/24 habe ich zwei Monate Indien bereist und bin den Ursprüngen des Yoga auf den Grund gegangen - eine wahnsinnig(e) prägende Zeit für mich. Durch die unterschiedlichen Einflüsse, auch in meiner eigenen Übungspraxis, unterrichte ich inzwischen einen Mix aus Hatha-, Vinyasa-, Ashtanga-, Jivamukti- und auch Yin Yoga. Es ist mir wichtig, dass sich alle Teilnehmer*innen in einer Klasse wohlfühlen und insbesondere Anfänger*innen auf ihrem individuellen Level beginnen können. Daher biete ich immer Variationen, Hilfsmittel und Hilfestellungen in meinen Klassen an, so dass jede*r individuelle Übungen auf der Matte machen kann, denn jeder Körper ist unterschiedlich.
Seit August 2021 unterrichte ich Yoga in meiner Wahlheimat Eckernförde und freue mich, dass die Gruppe derer, die ihrem Körper und ihrer Seele etwas Gutes tun möchten stetig wächst.
Im Frühjahr 2022 habe ich begonnen Retreats in Schleswig-Holstein zu geben. Diese sind für mich immer wieder besonders herzerfüllende Tage, wenn ich sehe wie Menschen zusammenkommen, die sich (meistens) kaum oder gar nicht kennen und durch Yoga etwas Zauberhaftes in jeder*m Einzelnen und auch innerhalb der Gruppe entsteht.
Seitdem Covid “vorüber” ist, freue ich mich über das wachsende Yoga (Lehrer*innen) Netzwerk in und aus Eckernförde sowie aus dem Umland. Wir verbinden uns, um viele schöne unterschiedliche Klassen, Specials, Workshops und Retreats anzubieten (mit Breathwork, Tanz, Musik, Klang u.v.m.).
Wir üben Yoga nicht, um besser im Yoga zu werden, sondern um besser im Leben zu sein.
Hari Om
Deine Franzi - Ganeshwari
Beschreibung
Wenn du Variationen ausprobieren möchtest mit Übungen, die auch mal fließend ineinander übergehen und länger gehalten werden, dann bist du in diesem Präventionskurs genau richtig.
Es gilt immer: dein Körper - dein Yoga.
Im Wechsel zwischen An– und Entspannung lernst du die Bedürfnisse deines Körpers zu erspüren und gleichzeitig gelöst und konzentriert zu sein.
Neben den Körperstellungen sind Atemübungen, Meditation und eine Tiefenentspannung am Ende der Stunde ebenso feste Bestandteile. Lerne Yoga noch mehr in deinen Alltag zu übertragen und schütze dich so vor Stress und den Folgen.
Einstieg in den laufenden Kurs oder Probestunde möglich.
Dieser Yoga Präventionskurs oder auch sog. Gesundheitskurs ist von der Zentralen Prüfstelle geprüft, zertifiziert und anerkannt.
Es besteht die Möglichkeit, dass deine Krankenkasse Präventionskurse mit bis zu 100 % bezuschusst.
Informiere dich bitte direkt bei deiner Krankenkasse!
HINWEIS ERSTATTUNG PRÄVENTIONSKURS:
Für die Teilerstattung des Kursbeitrages wird durch die Krankenkassen meistens eine Teilnahme von mind. 80% am Kurs vorausgesetzt.
HINWEIS TERMINE BUCHEN:
Bitte denke daran, dass du zunächst einen "Credit" (z. B. eine Kurskarte für den gesamten Kurs, eine Probestunde, eine 1er-, 4er- oder 8er-Karte oder eine Mitgliedschaft) erwerben musst. Im Anschluss kannst du dann ganz bequem die einzelnen Termine der Kursreihe buchen.
Es gilt immer: dein Körper - dein Yoga.
Im Wechsel zwischen An– und Entspannung lernst du die Bedürfnisse deines Körpers zu erspüren und gleichzeitig gelöst und konzentriert zu sein.
Neben den Körperstellungen sind Atemübungen, Meditation und eine Tiefenentspannung am Ende der Stunde ebenso feste Bestandteile. Lerne Yoga noch mehr in deinen Alltag zu übertragen und schütze dich so vor Stress und den Folgen.
Einstieg in den laufenden Kurs oder Probestunde möglich.
Dieser Yoga Präventionskurs oder auch sog. Gesundheitskurs ist von der Zentralen Prüfstelle geprüft, zertifiziert und anerkannt.
Es besteht die Möglichkeit, dass deine Krankenkasse Präventionskurse mit bis zu 100 % bezuschusst.
Informiere dich bitte direkt bei deiner Krankenkasse!
HINWEIS ERSTATTUNG PRÄVENTIONSKURS:
Für die Teilerstattung des Kursbeitrages wird durch die Krankenkassen meistens eine Teilnahme von mind. 80% am Kurs vorausgesetzt.
HINWEIS TERMINE BUCHEN:
Bitte denke daran, dass du zunächst einen "Credit" (z. B. eine Kurskarte für den gesamten Kurs, eine Probestunde, eine 1er-, 4er- oder 8er-Karte oder eine Mitgliedschaft) erwerben musst. Im Anschluss kannst du dann ganz bequem die einzelnen Termine der Kursreihe buchen.
Diesen Kurs teilen
Zum Kalender hinzufügen
19:30
![](https://cdn.momo.yoga/upload/teacherAvatar/63567_1728494966.jpeg)
Franzi
Yoga 1 (donnerstags 19.30 Uhr)
Noorstraße 22, Yogastudio Yoga Lotusland
![](https://cdn.momo.yoga/upload/lessonImage/lesson-image-66f830e39300c6.92210637.jpg)
Yoga 1 (donnerstags 19.30 Uhr)
3 April 2025 •
19:30 - 21:00
Noorstraße 22, Yogastudio Yoga Lotusland
![](https://cdn.momo.yoga/upload/teacherAvatar/63567_1728494966.jpeg)
Franzi H.
Ich bin Franzi - Yogalehrerin und Gründerin von Yoga Lotusland. Diesen Namen habe ich nicht nur ausgewählt, weil die Lotusblüte wunderschön anzuschauen ist, Reinheit, Weisheit, Erleuchtung, Liebe und Neubeginn verkörpert und oft im Zusammenhang mit Yoga verwendet wird. Für mich steht die Blüte, die sich aus dunklem tiefem Schlamm der Sonne entgegenstreckt auch dafür, dass für uns aus den dunklen und schwierigen Zeiten und Seiten des Lebens mit Kraft und Mut viel Schönes entstehen kann, wenn wir uns nur immer wieder zum Licht hinwenden. Außerdem ist die Bedeutung vom englischen Wort “Lotusland” - a pleasant place where people need only think about enjoying themselves, not about work or achieving anything. Diesen Platz möchte ich für dich auf der Matte in meinen Klassen, Workshops und Retreats kreieren.
Jede*r Yogalehrer*in hat ihre Geschichte wie sie zum Yoga unterrichten gekommen ist. Meine geht so: Nachdem ich lange als Sozialpädagogin in einem Hamburger Brennpunkt gearbeitet hatte und davon sehr erschöpft war, habe ich mich für einen Yoga Präventionskurs angemeldet. Schließlich sagte mir jede*r ich solle mich entspannen. Da ich mich als sehr aktiver und enthusiastischer Mensch nicht einfach auf dem Sofa entspannen konnte und irgendetwas anderes brauchte, wollte ich es probieren. Zwar hatte ich vorher schon mal Yoga gemacht, aber die Klassen, die ich besucht hatte, waren sehr körperorientiert und ich wollte jetzt auch etwas für den Geist und vor allem ohne Leistungsdruck. Schon die erste Stunde meines Hatha Yoga Präventionskurses war ein Volltreffer. Körperübungen vereint mit zentrierenden Atem- und Meditationsübungen und eine schöne Entspannung am Schluss der Stunde. Die Lehrerin hatte mich über den Stundenaufbau in die Entspannung hineingeführt. Ich war begeistert und immer, wenn ich das bin, will ich es ganz genau wissen, Hintergründe kennen und vor allem andere Menschen mitnehmen. Das war 2016, im Februar 2019 schloss ich meine zweijährige Yogalehrerin Ausbildung ab. Diese erste Ausbildung habe ich bei Yoga Vidya in Hamburg und in deren Ashrams in Deutschland absolviert und sie hat für mich einen wichtigen Grundstein für meinen Unterricht gelegt. Ich habe gelernt, wie ich bereits ahnte und hoffte, dass hinter Yoga viel mehr steckt als auf den ersten Blick sichtbar ist. Ich war begeistert von der Philosophie, von den Erkenntnissen der Anatomie, von uralten Mantras, vom gemeinsamen Kirtansingen, von tiefgehenden Reinigungs- und Meditationstechniken. Davon, dass sich mein Yogaweg vor mir auftat und ich Antworten auf viele Fragen fand.
Seit Beginn der Ausbildung unterrichte ich (erst in Hamburg, dann in Eckernförde) und bin weiterhin wissenshungrig, so dass Ausbildungen zur Entspannungskursleiterin, zum Yoga rund um die Geburt, zur Yogatherapie, in der Shiatsu Massage, im Vinyasa Yoga sowie zu Hilfestellungen und Ausrichtung folgten. 2023/24 habe ich zwei Monate Indien bereist und bin den Ursprüngen des Yoga auf den Grund gegangen - eine wahnsinnig(e) prägende Zeit für mich. Durch die unterschiedlichen Einflüsse, auch in meiner eigenen Übungspraxis, unterrichte ich inzwischen einen Mix aus Hatha-, Vinyasa-, Ashtanga-, Jivamukti- und auch Yin Yoga. Es ist mir wichtig, dass sich alle Teilnehmer*innen in einer Klasse wohlfühlen und insbesondere Anfänger*innen auf ihrem individuellen Level beginnen können. Daher biete ich immer Variationen, Hilfsmittel und Hilfestellungen in meinen Klassen an, so dass jede*r individuelle Übungen auf der Matte machen kann, denn jeder Körper ist unterschiedlich.
Seit August 2021 unterrichte ich Yoga in meiner Wahlheimat Eckernförde und freue mich, dass die Gruppe derer, die ihrem Körper und ihrer Seele etwas Gutes tun möchten stetig wächst.
Im Frühjahr 2022 habe ich begonnen Retreats in Schleswig-Holstein zu geben. Diese sind für mich immer wieder besonders herzerfüllende Tage, wenn ich sehe wie Menschen zusammenkommen, die sich (meistens) kaum oder gar nicht kennen und durch Yoga etwas Zauberhaftes in jeder*m Einzelnen und auch innerhalb der Gruppe entsteht.
Seitdem Covid “vorüber” ist, freue ich mich über das wachsende Yoga (Lehrer*innen) Netzwerk in und aus Eckernförde sowie aus dem Umland. Wir verbinden uns, um viele schöne unterschiedliche Klassen, Specials, Workshops und Retreats anzubieten (mit Breathwork, Tanz, Musik, Klang u.v.m.).
Wir üben Yoga nicht, um besser im Yoga zu werden, sondern um besser im Leben zu sein.
Hari Om
Deine Franzi - Ganeshwari
Beschreibung
In diesem Präventionskurs lernst du alle wesentlichen Bestandteile des Yoga Schritt für Schritt kennen:
- den dynamischen Sonnengruß zum Aufwärmen
- kräftigende und dehnende Körperstellungen
- aktivierende und harmonisierende Atemübungen
- Entspannungsverfahren und Meditationstechniken
Erfahre tiefe Entspannung, tanke neue Kraft und Positivität. Lerne, wie du Stress vermeiden und so deinen Alltag besser bewältigen kannst. Im Wechsel zwischen An– und Entspannung lernst du die Bedürfnisse deines Körpers zu erspüren und gleichzeitig gelöst und konzentriert zu sein.
Einstieg in den laufenden Kurs oder Probestunde möglich.
Dieser Yoga Präventionskurs oder auch sog. Gesundheitskurs ist von der Zentralen Prüfstelle geprüft, zertifiziert und anerkannt.
Es besteht die Möglichkeit, dass deine Krankenkasse Präventionskurse mit bis zu 100 % bezuschusst.
Informiere dich bitte direkt bei deiner Krankenkasse!
HINWEIS ERSTATTUNG PRÄVENTIONSKURS:
Für die Teilerstattung des Kursbeitrages wird durch die Krankenkassen meistens eine Teilnahme von mind. 80% am Kurs vorausgesetzt.
- den dynamischen Sonnengruß zum Aufwärmen
- kräftigende und dehnende Körperstellungen
- aktivierende und harmonisierende Atemübungen
- Entspannungsverfahren und Meditationstechniken
Erfahre tiefe Entspannung, tanke neue Kraft und Positivität. Lerne, wie du Stress vermeiden und so deinen Alltag besser bewältigen kannst. Im Wechsel zwischen An– und Entspannung lernst du die Bedürfnisse deines Körpers zu erspüren und gleichzeitig gelöst und konzentriert zu sein.
Einstieg in den laufenden Kurs oder Probestunde möglich.
Dieser Yoga Präventionskurs oder auch sog. Gesundheitskurs ist von der Zentralen Prüfstelle geprüft, zertifiziert und anerkannt.
Es besteht die Möglichkeit, dass deine Krankenkasse Präventionskurse mit bis zu 100 % bezuschusst.
Informiere dich bitte direkt bei deiner Krankenkasse!
HINWEIS ERSTATTUNG PRÄVENTIONSKURS:
Für die Teilerstattung des Kursbeitrages wird durch die Krankenkassen meistens eine Teilnahme von mind. 80% am Kurs vorausgesetzt.
Diesen Kurs teilen
Zum Kalender hinzufügen
Freitag, 4 April
08:00
![](https://cdn.momo.yoga/upload/teacherAvatar/63567_1728494966.jpeg)
Franzi
Yoga Live Online (freitags 08.00 Uhr) Online
![](https://cdn.momo.yoga/upload/lessonImage/lesson-image-6615e5334b9889.66554976.jpg)
Yoga Live Online (freitags 08.00 Uhr) Online
4 April 2025 •
08:00 - 09:00
![](https://cdn.momo.yoga/upload/teacherAvatar/63567_1728494966.jpeg)
Franzi H.
Ich bin Franzi - Yogalehrerin und Gründerin von Yoga Lotusland. Diesen Namen habe ich nicht nur ausgewählt, weil die Lotusblüte wunderschön anzuschauen ist, Reinheit, Weisheit, Erleuchtung, Liebe und Neubeginn verkörpert und oft im Zusammenhang mit Yoga verwendet wird. Für mich steht die Blüte, die sich aus dunklem tiefem Schlamm der Sonne entgegenstreckt auch dafür, dass für uns aus den dunklen und schwierigen Zeiten und Seiten des Lebens mit Kraft und Mut viel Schönes entstehen kann, wenn wir uns nur immer wieder zum Licht hinwenden. Außerdem ist die Bedeutung vom englischen Wort “Lotusland” - a pleasant place where people need only think about enjoying themselves, not about work or achieving anything. Diesen Platz möchte ich für dich auf der Matte in meinen Klassen, Workshops und Retreats kreieren.
Jede*r Yogalehrer*in hat ihre Geschichte wie sie zum Yoga unterrichten gekommen ist. Meine geht so: Nachdem ich lange als Sozialpädagogin in einem Hamburger Brennpunkt gearbeitet hatte und davon sehr erschöpft war, habe ich mich für einen Yoga Präventionskurs angemeldet. Schließlich sagte mir jede*r ich solle mich entspannen. Da ich mich als sehr aktiver und enthusiastischer Mensch nicht einfach auf dem Sofa entspannen konnte und irgendetwas anderes brauchte, wollte ich es probieren. Zwar hatte ich vorher schon mal Yoga gemacht, aber die Klassen, die ich besucht hatte, waren sehr körperorientiert und ich wollte jetzt auch etwas für den Geist und vor allem ohne Leistungsdruck. Schon die erste Stunde meines Hatha Yoga Präventionskurses war ein Volltreffer. Körperübungen vereint mit zentrierenden Atem- und Meditationsübungen und eine schöne Entspannung am Schluss der Stunde. Die Lehrerin hatte mich über den Stundenaufbau in die Entspannung hineingeführt. Ich war begeistert und immer, wenn ich das bin, will ich es ganz genau wissen, Hintergründe kennen und vor allem andere Menschen mitnehmen. Das war 2016, im Februar 2019 schloss ich meine zweijährige Yogalehrerin Ausbildung ab. Diese erste Ausbildung habe ich bei Yoga Vidya in Hamburg und in deren Ashrams in Deutschland absolviert und sie hat für mich einen wichtigen Grundstein für meinen Unterricht gelegt. Ich habe gelernt, wie ich bereits ahnte und hoffte, dass hinter Yoga viel mehr steckt als auf den ersten Blick sichtbar ist. Ich war begeistert von der Philosophie, von den Erkenntnissen der Anatomie, von uralten Mantras, vom gemeinsamen Kirtansingen, von tiefgehenden Reinigungs- und Meditationstechniken. Davon, dass sich mein Yogaweg vor mir auftat und ich Antworten auf viele Fragen fand.
Seit Beginn der Ausbildung unterrichte ich (erst in Hamburg, dann in Eckernförde) und bin weiterhin wissenshungrig, so dass Ausbildungen zur Entspannungskursleiterin, zum Yoga rund um die Geburt, zur Yogatherapie, in der Shiatsu Massage, im Vinyasa Yoga sowie zu Hilfestellungen und Ausrichtung folgten. 2023/24 habe ich zwei Monate Indien bereist und bin den Ursprüngen des Yoga auf den Grund gegangen - eine wahnsinnig(e) prägende Zeit für mich. Durch die unterschiedlichen Einflüsse, auch in meiner eigenen Übungspraxis, unterrichte ich inzwischen einen Mix aus Hatha-, Vinyasa-, Ashtanga-, Jivamukti- und auch Yin Yoga. Es ist mir wichtig, dass sich alle Teilnehmer*innen in einer Klasse wohlfühlen und insbesondere Anfänger*innen auf ihrem individuellen Level beginnen können. Daher biete ich immer Variationen, Hilfsmittel und Hilfestellungen in meinen Klassen an, so dass jede*r individuelle Übungen auf der Matte machen kann, denn jeder Körper ist unterschiedlich.
Seit August 2021 unterrichte ich Yoga in meiner Wahlheimat Eckernförde und freue mich, dass die Gruppe derer, die ihrem Körper und ihrer Seele etwas Gutes tun möchten stetig wächst.
Im Frühjahr 2022 habe ich begonnen Retreats in Schleswig-Holstein zu geben. Diese sind für mich immer wieder besonders herzerfüllende Tage, wenn ich sehe wie Menschen zusammenkommen, die sich (meistens) kaum oder gar nicht kennen und durch Yoga etwas Zauberhaftes in jeder*m Einzelnen und auch innerhalb der Gruppe entsteht.
Seitdem Covid “vorüber” ist, freue ich mich über das wachsende Yoga (Lehrer*innen) Netzwerk in und aus Eckernförde sowie aus dem Umland. Wir verbinden uns, um viele schöne unterschiedliche Klassen, Specials, Workshops und Retreats anzubieten (mit Breathwork, Tanz, Musik, Klang u.v.m.).
Wir üben Yoga nicht, um besser im Yoga zu werden, sondern um besser im Leben zu sein.
Hari Om
Deine Franzi - Ganeshwari
Beschreibung
Anfangsmeditation, Sonnengrüße und Asanas im Hatha Yoga und Vinyasa Stil - fließend und haltend, Endentspannung: dein Check in in einen entspannten letzten Tag vor dem Wochenende Zuhause auf deiner Matte!
Diesen Kurs teilen
Zum Kalender hinzufügen
08:30
![](https://cdn.momo.yoga/upload/teacherAvatar/1988719_1728476000.jpeg)
Anneli
Vinyasa Yoga (freitags 08.30 Uhr)
Noorstraße 22, Yogastudio Yoga Lotusland
![](https://cdn.momo.yoga/upload/lessonImage/lesson-image-6696dc3a537ac4.79855995.jpg)
Vinyasa Yoga (freitags 08.30 Uhr)
4 April 2025 •
08:30 - 10:00
Noorstraße 22, Yogastudio Yoga Lotusland
![](https://cdn.momo.yoga/upload/teacherAvatar/1988719_1728476000.jpeg)
Anneli K.
Anneli über sich: "Yoga begleitet mich schon seit über 20 Jahren, so richtig gepackt hat es mich vor etwa 5 Jahren.
Ich liebe die Verbindung von Körper, Geist und Seele, die ich durch Yoga wieder spüre, besonders während und nach kraftvolleren Stunden mit abschließender Meditation.
Es ist für mich ein wunderbarer Weg zum eigenen Selbst, innerer Verbindung, zur Freiheit und zu reiner Lebensfreude – und diese erfüllende Erfahrung möchte ich auch in meinen Stunden weitergeben."
Beschreibung
Was ist Vinyasa Yoga?
Vinyasa Yoga ist eine Abwandlung des Hatha Yoga. Im Gegensatz zum eher statischen und kräftigenden Hatha Yogastil geht es in einer Vinyasa Stunde sehr dynamisch zu. Die Körperübungen, auch Asanas genannt, werden nicht einzeln geübt, sondern in fließenden Bewegungen aneinandergereiht. Ein verbindendes Element der Stile ist die Atmung: Wie auch beim Hatha Yoga sollen die Übungen bei einem Vinyasa Flow synchron zum Atem ausgeführt werden.
In der Stunde von Anneli am Freitagmorgen erwarten dich kraftvolle, stabilisierende und energetisierende Flows mit wechselndem Fokus und abschließender Meditation für einen energievollen Start in den Tag und in dein Wochenende.
Diese Yogastunde ist geeignet für dich, wenn du schon ein paar mal Yoga gemacht hast, um auch gut in den Flow zu kommen.
Vinyasa Yoga ist eine Abwandlung des Hatha Yoga. Im Gegensatz zum eher statischen und kräftigenden Hatha Yogastil geht es in einer Vinyasa Stunde sehr dynamisch zu. Die Körperübungen, auch Asanas genannt, werden nicht einzeln geübt, sondern in fließenden Bewegungen aneinandergereiht. Ein verbindendes Element der Stile ist die Atmung: Wie auch beim Hatha Yoga sollen die Übungen bei einem Vinyasa Flow synchron zum Atem ausgeführt werden.
In der Stunde von Anneli am Freitagmorgen erwarten dich kraftvolle, stabilisierende und energetisierende Flows mit wechselndem Fokus und abschließender Meditation für einen energievollen Start in den Tag und in dein Wochenende.
Diese Yogastunde ist geeignet für dich, wenn du schon ein paar mal Yoga gemacht hast, um auch gut in den Flow zu kommen.
Diesen Kurs teilen
Zum Kalender hinzufügen
16:00
![](https://cdn.momo.yoga/upload/teacherAvatar/2074221_1728487465.jpeg)
Nadine
Yin und Yang Yoga (freitags 16.00 Uhr)
Noorstraße 22, Yogastudio Yoga Lotusland
![](https://cdn.momo.yoga/upload/lessonImage/lesson-image-679768dfa6e614.08263593.jpg)
Yin und Yang Yoga (freitags 16.00 Uhr)
4 April 2025 •
16:00 - 17:30
Noorstraße 22, Yogastudio Yoga Lotusland
![](https://cdn.momo.yoga/upload/teacherAvatar/2074221_1728487465.jpeg)
Nadine D.
Namasté ihr Yogis,
mein Name ist Nadine, ich unterrichte Yoga seit 2018, nachdem ich schon lange zuvor meine Leidenschaft zum sehr kraftvollen dynamischen Yoga entdeckt hatte.
Nach einem schwerem Schicksalsschlag, konnte ich meinen Körper mit Yoga wieder ganzheitlich in Einklang bringen. Deshalb entschied ich mich eine 500 Stunden Yogalehrer Ausbildung mit den Schwerpunkten Krankheiten und Traumata zu machen.
Ich möchte diesen möglichen Weg an Betroffene weitergeben und zeigen, dass der Körper als Ganzes unwahrscheinlich viel Selbstheilungskräfte mobilisieren kann. Meine Yin & Yang Stunden sind eine Mischung aus kraftvollem Hatha Yoga zur Kräftigung des Körpers und zum Muskelaufbau, gefolgt von einem lösenden Yin Teil zum Loslassen von körperlichen, emotionalen und mentalen Spannungen.
Ich freue mich auf unsere gemeinsame Yogaklassen
Namasté
Beschreibung
Yin und Yang Yoga ist eine Form des Yoga, die die beiden Gegensätze Yin und Yang in einer Praxis vereint. Diese Begriffe stammen ursprünglich aus der chinesischen Philosophie und symbolisieren das Zusammenspiel von scheinbar gegensätzlichen, aber ergänzenden Kräften.
Yang steht für das Aktive, Dynamische, Schnelle und Wärmende. Im Yoga entspricht es eher den aktiven, kraftvollen Asanas, die Muskelkraft, Ausdauer und Beweglichkeit fördern. In einem Yang-orientierten Teil der Praxis geht es oft um kräftige Flows, wie sie im Vinyasa- oder Ashtanga-Yoga vorkommen.
Yin steht für das Ruhige, Passive, Kühle und Statische. Im Yin Yoga werden die Posen länger gehalten, oft zwischen drei und fünf Minuten, um tief in das Bindegewebe, die Faszien und Gelenke zu arbeiten. Die Praxis ist ruhig und meditativ und zielt darauf ab, den Körper zu entspannen und gleichzeitig Flexibilität und innere Ruhe zu fördern.
Im Yin und Yang Yoga wechseln sich diese beiden Elemente ab, um eine Balance zwischen Aktivität und Entspannung zu schaffen. Die dynamischen Phasen (Yang) helfen dabei, Energie zu aktivieren und den Körper zu stärken, während die ruhigeren Phasen (Yin) den Geist beruhigen und tieferes Loslassen ermöglichen.
Yang steht für das Aktive, Dynamische, Schnelle und Wärmende. Im Yoga entspricht es eher den aktiven, kraftvollen Asanas, die Muskelkraft, Ausdauer und Beweglichkeit fördern. In einem Yang-orientierten Teil der Praxis geht es oft um kräftige Flows, wie sie im Vinyasa- oder Ashtanga-Yoga vorkommen.
Yin steht für das Ruhige, Passive, Kühle und Statische. Im Yin Yoga werden die Posen länger gehalten, oft zwischen drei und fünf Minuten, um tief in das Bindegewebe, die Faszien und Gelenke zu arbeiten. Die Praxis ist ruhig und meditativ und zielt darauf ab, den Körper zu entspannen und gleichzeitig Flexibilität und innere Ruhe zu fördern.
Im Yin und Yang Yoga wechseln sich diese beiden Elemente ab, um eine Balance zwischen Aktivität und Entspannung zu schaffen. Die dynamischen Phasen (Yang) helfen dabei, Energie zu aktivieren und den Körper zu stärken, während die ruhigeren Phasen (Yin) den Geist beruhigen und tieferes Loslassen ermöglichen.
Diesen Kurs teilen
Zum Kalender hinzufügen
Samstag, 5 April
Keine Kurse
Sonntag, 6 April
16:00
![](https://cdn.momo.yoga/upload/teacherAvatar/2074326_1728494777.jpeg)
Sissy
Kundalini für Schwangere (sonntags 16.00 Uhr)
Noorstraße 22, Yogastudio Yoga Lotusland
![](https://cdn.momo.yoga/upload/lessonImage/lesson-image-675b27ca38ca39.57501739.jpg)
Kundalini für Schwangere (sonntags 16.00 Uhr)
6 April 2025 •
16:00 - 17:30
Noorstraße 22, Yogastudio Yoga Lotusland
![](https://cdn.momo.yoga/upload/teacherAvatar/2074326_1728494777.jpeg)
Sissy L.
Zum Yoga fand ich 2012 nach einer Weltreise in einem Yogastudio für Vinyasa Flow. Die erforlderlichen Bewegungen waren für mich zum Teil nicht praktizierbar. Trotzdem war diese für mich der erste und effektivste Weg um aufzutanken und gleichzeitig los zu lassen.
2016 fand ich in der Nähe vom Bodensee in ein Yogastudio für Kundalini-Yoga. Zuerst war ich sehr überrascht, wie man Yoga auch noch praktizieren kann. Die Bewegungen waren sehr viel fließender und dynamischer.
Es gab keine Asana, die ich nicht durchführen konnte. Die Mediationen waren für mich sehr leicht umsetzbar, da mein Geist durch das Singen und die Arm- und Handbewegungen von allen Gedanken des Alltags los gelöst war. Übrig blieb am Ende jeder Stunde das Gefühl von umfassendem Glück.
2017 - 2019 absolvierte ich dann in München Schwabing im 3 HO (Happy, Holy, Healthy Organisation) meine Ausbildung für Kundalini-Yoga.
Es ist wirklich sehr irritierend in einen Raum voller weiß gekleideter Yogis zu kommen, die auch noch einen weißen Turban tragen. In der Ausbildung wurde ganz nach der alten yogischen Tradition unterrichtet. Dieses Wissen reicht über 3.000 bis 5.000 Jahre zurück. Ich bin heute sehr dankbar für dieses Wissen und gebe es sehr gerne weiter.
2022 absolvierte ich während der Schwangerschaft mit meinem zweiten Kind eine Schwangeren Yoga Weiterbildung. Dies gab mir viel Sicherheit für das unterrichten mit Schwangeren.
Seit 2023 befinde ich mich in einer Weiterbildung für Yin Yoga. Diese sanfte Yogaform habe ich sehr gerne während meinen Schwangerschaften und in der Rückbildungszeit durchgeführt.
Heute kombiniere ich gerne mein gesamtes Wissen abgestimmt auf die Bedürfnisse meiner Yogaschüler.
Ich freue mich, wenn du dir deinen Akku in meinen Yogastunden wieder auftanken kannst. Wenn du dir in einer Atmosphäre, die dir Kraft spendet, Zeit für dich nimmst und dir gleichzeitig einen Energiekick für deinen Alltag holst.
Diesen Kurs teilen
Zum Kalender hinzufügen
18:00
![](https://cdn.momo.yoga/upload/teacherAvatar/2074326_1728494777.jpeg)
Sissy
Kundalini Yoga (sonntags 18.00 Uhr)
Noorstraße 22, Yogastudio Yoga Lotusland
![](https://cdn.momo.yoga/upload/lessonImage/lesson-image-66b673aeedf1c6.87322084.jpg)
Kundalini Yoga (sonntags 18.00 Uhr)
6 April 2025 •
18:00 - 19:30
Noorstraße 22, Yogastudio Yoga Lotusland
![](https://cdn.momo.yoga/upload/teacherAvatar/2074326_1728494777.jpeg)
Sissy L.
Zum Yoga fand ich 2012 nach einer Weltreise in einem Yogastudio für Vinyasa Flow. Die erforlderlichen Bewegungen waren für mich zum Teil nicht praktizierbar. Trotzdem war diese für mich der erste und effektivste Weg um aufzutanken und gleichzeitig los zu lassen.
2016 fand ich in der Nähe vom Bodensee in ein Yogastudio für Kundalini-Yoga. Zuerst war ich sehr überrascht, wie man Yoga auch noch praktizieren kann. Die Bewegungen waren sehr viel fließender und dynamischer.
Es gab keine Asana, die ich nicht durchführen konnte. Die Mediationen waren für mich sehr leicht umsetzbar, da mein Geist durch das Singen und die Arm- und Handbewegungen von allen Gedanken des Alltags los gelöst war. Übrig blieb am Ende jeder Stunde das Gefühl von umfassendem Glück.
2017 - 2019 absolvierte ich dann in München Schwabing im 3 HO (Happy, Holy, Healthy Organisation) meine Ausbildung für Kundalini-Yoga.
Es ist wirklich sehr irritierend in einen Raum voller weiß gekleideter Yogis zu kommen, die auch noch einen weißen Turban tragen. In der Ausbildung wurde ganz nach der alten yogischen Tradition unterrichtet. Dieses Wissen reicht über 3.000 bis 5.000 Jahre zurück. Ich bin heute sehr dankbar für dieses Wissen und gebe es sehr gerne weiter.
2022 absolvierte ich während der Schwangerschaft mit meinem zweiten Kind eine Schwangeren Yoga Weiterbildung. Dies gab mir viel Sicherheit für das unterrichten mit Schwangeren.
Seit 2023 befinde ich mich in einer Weiterbildung für Yin Yoga. Diese sanfte Yogaform habe ich sehr gerne während meinen Schwangerschaften und in der Rückbildungszeit durchgeführt.
Heute kombiniere ich gerne mein gesamtes Wissen abgestimmt auf die Bedürfnisse meiner Yogaschüler.
Ich freue mich, wenn du dir deinen Akku in meinen Yogastunden wieder auftanken kannst. Wenn du dir in einer Atmosphäre, die dir Kraft spendet, Zeit für dich nimmst und dir gleichzeitig einen Energiekick für deinen Alltag holst.
Beschreibung
Kundalini Yoga ist eine faszinierende Praxis, die die Balance zwischen Aktivität und Ruhe verkörpert.
Dieser Yogastil beinhaltet eine spirituelle und körperliche Praxis, die darauf abzielt, deine Kundalini Energie zu aktivieren. Diese Energie schlummert am untersten Ende deiner Wirbelsäule und die Übungen zielen darauf ab, diese Energie zu erwecken. Entlang der sieben Hauptenergiezentren des Körpers kann die Energie dann nach oben steigen. Die Aktivierung der Kundalini Energie ist der Schlüssel zu tiefer Meditation, Klarheit, Lebensenergie, tiefer Liebe und Bewusstseinserweiterung.
Neben der Aktivierung und Ausbalancierung der Energiezentren werden auch die Ausdauer, die Muskulatur und die Durchblutung gefördert.
Kundalini ist die Stille in der Bewegung und der Fluss in der Stille.
Sissy kombiniert in ihren Kundalini Yoga Stunden Atemübungen, Körperhaltungen, dynamische Bewegungen, Meditation, Mantra-Gesang und Entspannungstechniken.
Dieser Yogastil beinhaltet eine spirituelle und körperliche Praxis, die darauf abzielt, deine Kundalini Energie zu aktivieren. Diese Energie schlummert am untersten Ende deiner Wirbelsäule und die Übungen zielen darauf ab, diese Energie zu erwecken. Entlang der sieben Hauptenergiezentren des Körpers kann die Energie dann nach oben steigen. Die Aktivierung der Kundalini Energie ist der Schlüssel zu tiefer Meditation, Klarheit, Lebensenergie, tiefer Liebe und Bewusstseinserweiterung.
Neben der Aktivierung und Ausbalancierung der Energiezentren werden auch die Ausdauer, die Muskulatur und die Durchblutung gefördert.
Kundalini ist die Stille in der Bewegung und der Fluss in der Stille.
Sissy kombiniert in ihren Kundalini Yoga Stunden Atemübungen, Körperhaltungen, dynamische Bewegungen, Meditation, Mantra-Gesang und Entspannungstechniken.
Diesen Kurs teilen
Zum Kalender hinzufügen